Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Provinz Ostpreußen zur Enklave. Sie konnte auf dem Landweg
nur über den polnischen Korridor oder auf dem Seeweg erreicht werden. Die Reichsregierung
befürchtete Schwierigkeiten für Fahrgäste, Post- und Frachtgut seitens Polen.
Deshalb wurde 1920 vom Reichsverkehrsministerium der Weimarer Republik eine kombinierte Personen-
und Frachtschiffverbindung über die Ostsee zwischen dem Kernland des Deutschen Reichs und der
Provinz Ostpreußen eingerichtet. Bei Sperrungen des Eisenbahn-Korridors war der Seeweg die
einzige Verbindung. 1939, nach dem Angriff auf Polen, wurde der Seedienst Ostpreußen eingestellt.
Anfangs wurde die Fährroute mit gecharterten Schiffen privater Reeder zwischen Swinemünde
und Pillau bedient. Es gab vier Fahrten wöchentlich, später verkehrten die Schiffe im Sommer
täglich, im Winter vier- bis fünfmal pro Woche zwischen Pillau bzw. Zoppot und Swinemüde.
Um besseren Komfort zu bieten, insbesondere bei Nachtfahrten, kaufte das Reichsverkehrsministerium
1926 die Motorschiffe Preußen und die Hansestadt Danzig. 1935 kam noch die Tannenberg dazu.
Alle drei Schiffe sind als Minensuchboote 1941 gesunken.
Vorbei an den Kreidefelsen von Rügen
Begegnung auf hoher See
Auf hoher See
Auf hoher See
Auf hoher See
Begegnung auf hoher See
Auf hoher See
Auf hoher See
Auf hoher See
Auf hoher See
Auf hoher See
Auf hoher See
Auf hoher See
Beim Einlaufen in den Hafen
Schleppmanöver im Hafen von Swinemünde
Beim Einlaufen in den Hafen
Einlaufen in den Hafen
Beim Einlaufen in den Hafen
Beim Einlaufen in den Hafen
Beim Einlaufen in den Hafen
MS Hansestadt Danzig am Kai
MS Preußen am Kai
Passagierdampfer Hansestadt Danzig fährt in den Hafen von Pillau ein
Im Hafen
Im Hafen
Motorschiff Seedienst Ostpreußen im Hafen Stettin
Bahnhof Stettin Hbf
Im Hafen
Seedienstbahnhof Swinemünde mit der MS Preußen
Verladen eines Automobils
Entladen eines Automobils mit Kran von der MS Hansestadt Danzig
Entladen eines Automobils
Verladen eines Automobils
Entladen eines Kraftrades mittels Kran
Der Bug der MS Tannenberg
Der Bug der MS Tannenberg
Genießen von Sonne und Seeluft am Heck während der Fahrt
Erholung auf dem MS Danzig während der Fahrt
Erholung auf dem MS Danzig während der Fahrt
Die Laube auf dem Vorschiff der MS Tannenberg
Der Speisesaal auf dem Motorschiff Tannenberg
Maschinenraum des neuen Turbinenschnelldampfer Tannenberg